Der Bauernkrieg in Biografien - Neue Sonderausstellung im Museum

16. September 2025 : Vor 500 Jahren rebellierte im deutschen Südwesten die bäuerliche Landbevölkerung gegen die Fürstenherrschaft. Diesem Thema widmet sich im Jubiläumsjahr auch die Sonderausstellung „Aufbruch bis zum Ende – Der Bauernkrieg in Biografien“, die vom 26. September bis zum 12. November im AlpenStadtMuseum zu sehen ist.

Hier stehen Biografien im Mittelpunkt: Wer waren die Menschen, die damals für ihre Rechte kämpften, eine neue gesellschaftliche und religiöse Ordnung dachten. Wer waren die Mächtigen, die sich in ihren Privilegien bedroht sahen und mit aller Härte gegen die Aufständischen vorgingen? Rund 30 Biografien spiegeln die große regionale und menschliche Spannweite des Themas, darunter auch vier Persönlichkeiten aus dem Allgäu.

 

„Uffruhr!“– Lieder aus dem Bauernstand

Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19:00 Uhr lädt der oberschwäbische Barde Bernhard „Barny“ Bitterwolf ein zu einer musikalischen Reise ins 16. Jahrhundert. Bitterwolf singt, musiziert und berichtet anschaulich über das Leben der „gemeinen Menschen“ zur Zeit des Bauernkriegs. Wie war es damals? Gibt es Parallelen zu heute? Welche Lieder haben bis heute Aussagekraft? Der Barde kommt dabei mit seinem Publikum ins Gespräch, stellt die damals verwendeten Instrumente vor und lädt zum Mitsingen ein. Anmeldung im AlpenStadtMuseum, Sonnenstr. 1, Tel.: 08321/3300, Kosten: 7 Euro.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.