Programm/Veranstaltungen

Jahresübersicht

Samstag, 29. Juli 2023 – Kinderfest in Sonthofen
Kinderprogramm im AlpenStadtMuseum:
Blütenzucker und Kräutersalz selbst gemacht

Sonntag, 10. September 2023 – Tag des offenen Denkmals
Aktionen im AlpenStadtMuseum

Samstag, 23. September 2023 – Wohnen und leben auf einer Allgäuer Burg
Kinderprogramm im AlpenStadtMuseum

Sonntag, 10. Dezember 2023 - Weihnachtswerkstatt
Workshop für Kinder ab 6 Jahren und Jugendlichen 


Kräuterprogramm

Einen festen Platz im AlpenStadtMuseum hat das Angebot der Kräuterfrauen gefunden. Lernen Sie in den Workshops die Herstellung von Kräutertinkturen, Elixieren, Salben, Tees oder begleiten sie die Kräuterfrauen auf verschiedenen Wanderungen.

 >> hier geht's zum Jahresprogramm

Wohnen und leben auf einer Allgäuer Burg

Aktionsprogramm Samstag, 23. September 2023
15 bis 16 Uhr im AlpenStadtMuseum

Das Allgäuer Burgenmuseum ist zu Besuch im AlpenStadtMuseum und nimmt junge Besucher mit auf eine Zeitreise ins mittelalterliche Allgäu mit seinen Burgen.

Wer hat die mittelalterlichen Burgen erbaut?
Wie haben die Leute dort gelebt und gewohnt?

Dazu gibt es tolle Bilder und auch allerlei Sachen zum Anfassen.

Für Kinder ab 8 Jahren
Teilnahmegebühr: 3 € pro Person
Anmeldung zur Teilnahme bei alexandra.konda@sonthofen.de oder Tel. 08321 6767481

 

Weihnachtswerkstatt

Sonntag, 10. Dezember von 14-17 Uhr
Workshop für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche

Im Rahmen von „Sonthofen liest“ sind die Buchkinder Kempten zu Besuch im AlpenStadtMuseum und stimmen mit ihrer Druckwerkstatt weihnachtlich ein. Als Inspiration dienen Bücher wie z. B. die „Allgäuer Weihnacht“ von Georg Ried, in der humorvoll aber nachdenklich lustige Begebenheiten beschrieben sind. Nach dem Eintauchen in die Welt der Weihnachtsbücher kann kreativ gearbeitet werden. Ob Weihnachtskarten oder selbst gestaltete Geschenkpapiere – die Druckvorlagen werden mit eigenen Ideen und Motiven im Linolschnitt und mit Moosgummi vorbereitet. Dann wird es spannend, Farben kommen für den Druck dazu und zaubern die weihnachtlichen Motive auf Papier.

Kosten 10 € pro Kind
Maximalteilnehmerzahl: 10 Personen

Ab 17 Uhr können die Museumsbesucher Geschenkpapier bedrucken, Kostenbeitrag pro Papierbogen 2 €.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.