Jahresprogramm im Museum

Sonntag, 06.07.2025
11 bis 15 Uhr

Kostenlose Führung durch die Bergwacht-Ausstellung mit Mitgliedern der Bergwacht

Freitag, 25.07.2025
14 bis 17 Uhr
AlpenStadtMuseum

Alte Kinderspiele neu entdeckt
im Rahmen des Kinderfestes

Wie haben Kinder vor 50 und mehr Jahren gespielt? Stelzenlaufen, Gummihüpfen, Himmel & Hölle, Seilspringen, Hula Hoop, Wurf- und Murmelspiele haben zu den Spielsachen gehört. Wer Lust hat, kann all diese Spiele ausprobieren. Das Team des AlpenStadtMuseums freut sich auf euch! 

Sonntag, 03.08.2025
11 bis 15 Uhr

Kostenlose Führung durch die Bergwacht-Ausstellung mit Mitgliedern der Bergwacht

Sonntag, 14.09.2025
11 bis 15 Uhr

Kostenlose Führung durch die Bergwacht-Ausstellung mit Mitgliedern der Bergwacht

Mittwoch, 17.09.2025
18 Uhr
im AlpenStadtMuseum

Was ist eine mittelalterliche Burg?

Vortrag von Roger Mayrock

Roger Mayrock, Leiter des Allgäuer Burgenmuseums Kempten, räumt mit den Klischeevorstellungen über mittelalterliche Burgen auf und erläutert in einem unterhaltsamen Bildervortrag, wie das mit den Burgen wirklich war.

Anmeldung im AlpenStadtMuseum
Kosten: 7 EUR (bis 18 Jahre frei)

Mittwoch, 24.09.2025
19 Uhr
AlpenStadtMuseum

Zorn und Zehnt

Lesung von Autorin Corinna Seidler

Neun Schicksale zu Zeiten des Bauernkriegs, feinfühlig erzählt aus Sicht der unterschiedlichen Lager dieses Konflikts und eingebettet in den historischen Rahmen jener Zeit.

Anmeldung im AlpenStadtMuseum
Kosten: 7 EUR

Mittwoch, 22.10.2025
19 Uhr
im AlpenStadtMuseum

"Uffruhr!"
Bauernleben, Bauernleid – Lieder aus dem Bauernstand

Musikalischer Vortrag von Bernhard Bitterwolf

Der oberschwäbische Barde Bernhard "Barny" Bitterwolf singt, musiziert und berichtet anschaulich über das Leben der "gemeinen Menschen" zur Zeit des Bauernkriegs im 16. Jahrhundert. Wie was es damals? Gibt es Parallelen zu heute? Welche Lieder haben bis heute Aussagekraft? Bitterwolf kommt dabei mit seinem Publikum ins Gespräch, stellt die damals verwendeten Instrumente vor und lädt zum Mitsingen ein.

Anmeldung im AlpenStadtMuseum
Kosten: 7 EUR

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.