Jahresprogramm im Museum
Jahresübersicht

Wohnen und leben auf einer Allgäuer Burg
Aktionsprogramm Samstag, 23. September 2023
15 bis 16 Uhr im AlpenStadtMuseum
Das Allgäuer Burgenmuseum ist zu Besuch im AlpenStadtMuseum und nimmt junge Besucher mit auf eine Zeitreise ins mittelalterliche Allgäu mit seinen Burgen.
Wer hat die mittelalterlichen Burgen erbaut?
Wie haben die Leute dort gelebt und gewohnt?
Dazu gibt es tolle Bilder und auch allerlei Sachen zum Anfassen.
Für Kinder ab 8 Jahren
Teilnahmegebühr: 3 € pro Person
Anmeldung zur Teilnahme bei alexandra.konda@sonthofen.de oder Tel. 08321 6767481
Ein Angebot der Oberallgäuer Volkshochschule
Maike Schütze, 2 Abende, 04.10.2023, 11.10.2023
Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr
AlpenStadtMuseum Sonthofen, Sonnenstr. 1, 87527 Sonthofen
(gültig ab 4 Teilnehmenden): 180,00 € inkl. Materialkosten
Handarbeitskurs für alle, die an Filztechniken interessiert sind und ein Endprodukt zum wirklichen Gebrauch im alltäglichen Leben gestalten möchten. In diesem Kurs filzen wir aus Vlieswolle und Nassfilztechnik individuell gestaltete gemütliche Hausschuhe. Ihre Form erhalten die Schuhe mit Hilfe von Schusterleisten. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Bitte beachten: Arbeitsmaterial wird von der Kursleitung gestellt.
Anmeldung über die Volkshochschule
Wasser
Im Rahmen der internationalen Mitgliederversammlung hat der Verein Alpenstadt des Jahres e. V. einen Vortrag über eines der zentralen Themen unserer Zeit organisiert: Am 13. Oktober, von 14:00 bis 14:45 Uhr wird Stefan Hasler vom Verband Schweizer Abwasser im AlpenStadtMuseum über „Wasser“ sprechen. Wasser ist eine der wichtigsten Ökosystemleistungen, die die Berge der Stadt zur Verfügung stellen. Wie kann Wasser im Kreislauf unserer Städte gehalten werden, wie können niedrigschwellige blaue Infrastrukturen gebaut werden und wie sieht eine sinnvolle Zukunft des alpinen Wassers und der durstigen Metropolen rund um die Alpen aus? Im Anschluss an den Vortrag findet von 15:00 bis 16:30 Uhr ein Ideenaustausch junger Menschen aus den Alpenstädten mit Diskussion statt. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.

Ein Angebot der Oberallgäuer Volkshochschule
Fortsetzerkurs
Maike Schütze, 1 Abend, 18.10.2023
Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr
AlpenStadtMuseum Sonthofen, Sonnenstr. 1, 87527 Sonthofen
(gültig ab 4 Teilnehmenden): 100,00 € inkl. Materialkosten
Handarbeitskurs für alle, die an Filztechniken interessiert sind und ein Endprodukt zum wirklichen Gebrauch im alltäglichen Leben gestalten möchten. In diesem Kurs werden die im Vorkurs gefilzten Schuhe mit flüssigem Latex bestrichen. Je nach Wunsch kommt noch die Oberflächengestaltung zum Einsatz, z.B. Umsäuberung der Ränder der fertigen Schuhe oder Annähen von Knöpfen... Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Es sind Vorkenntnisse aus dem Kurs "Hausschuhe nassfilzen" notwendig.
Bitte beachten: Arbeitsmaterial wird von der Kursleitung gestellt.
Anmeldung über die Volkshochschule
Ein Angebot der Oberallgäuer Volkshochschule
Andreas Hörter, Erlebnispädagoge, Outdoor-Trainer
1 Tag, 21.10.2023
Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause
AlpenStadtMuseum Sonthofen, Sonnenstr. 1, 87527 Sonthofen
(gültig ab 6 Teilnehmenden): 102,00 € inkl. 50,00 € Materialkosten.
In diesem Workshop entstehen aus gebogenen Hölzern, Hanfseil und Baumwollriemen traditionelle Schneeschuhe, welche ohne Kunststoff auskommen. Dennoch sind die Schneeschuhe für moderate Touren genaus tauglich, wie die derzeit üblichen Kunststoff-Schneeschuhe. An Arbeiten fallen u.a. an: Bemaßen, Bohren, Sägen, Seil einfädeln und die Bindung anbringen. Die benötigten Materialien werden gestellt.
Weitere Infos zu den Schneeschuhen: www.wow-snowshoes.com
Bitte mitbringen: es darf auch eigenes Werkzeug mitgebracht werden (Akku-Schrauber, Feinsäge, Schraubzwingen,...), Brotzeit und Getränk für die Mittagspause.
Bitte beachten: Mittagspause von ca. 12.00 - 13.00 Uhr.
Anmeldung über die Volkshochschule
Vortrag von Dr. Reinhard Baumann
Donnerstag, 26. Oktober 2023
19.00 Uhr im AlpenStadtMuseum (Sonnenstr. 1)
Um Reservierung in der Tourist-Info Sonthofen wird gebeten.
Eintritt 9,50 Euro
Vortrag von Dr. Anke Sczesny
Donnerstag, 30. November 2023
19.00 Uhr im AlpenStadtMuseum (Sonnenstr. 1)
Um Reservierung in der Tourist-Info Sonthofen wird gebeten.
Eintritt 9,50 Euro

Sonntag, 10. Dezember von 14-17 Uhr
Workshop für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche
Im Rahmen von „Sonthofen liest“ sind die Buchkinder Kempten zu Besuch im AlpenStadtMuseum und stimmen mit ihrer Druckwerkstatt weihnachtlich ein. Als Inspiration dienen Bücher wie z. B. die „Allgäuer Weihnacht“ von Georg Ried, in der humorvoll aber nachdenklich lustige Begebenheiten beschrieben sind. Nach dem Eintauchen in die Welt der Weihnachtsbücher kann kreativ gearbeitet werden. Ob Weihnachtskarten oder selbst gestaltete Geschenkpapiere – die Druckvorlagen werden mit eigenen Ideen und Motiven im Linolschnitt und mit Moosgummi vorbereitet. Dann wird es spannend, Farben kommen für den Druck dazu und zaubern die weihnachtlichen Motive auf Papier.
Kosten 10 € pro Kind
Maximalteilnehmerzahl: 10 Personen
Ab 17 Uhr können die Museumsbesucher Geschenkpapier bedrucken, Kostenbeitrag pro Papierbogen 2 €.