Abschluss der Bergwachtausstellung
Auf rund 100 m² geben zahlreiche Ausrüstungsgegenstände, Fotos und Infotafeln spannende Einblicke in zum Teil spektakuläre Rettungstechniken und Höhepunkte der über 100-jährigen Geschichte. Auch die Themen Naturschutz, Luftrettung und Medizin stehen im Mittelpunkt. Besuchende erwartet außerdem ein Spezial über die Ortsgruppe der Sonthofer Bergwacht. Hier lassen unter anderem Interviews mit ehemaligen „Bergwachtlern“ vergangene Zeiten und Einsätze wieder lebendig werden. Auch dem sogenannten „Edelweißposten“ am Laufbacher Eck ist ein kleiner Bereich gewidmet.
Zum Abschluss gibt es am Sonntag, 14. September, zwischen 11:00 und 15:00 Uhr noch einmal die Gelegenheit, an kostenlosen Führungen teilzunehmen. Außerdem erwartet Besuchende ab 16:00 Uhr eine Vorführung des spannenden Films „Mythos Schneck-Ostwand – 100 Jahre Allgäuer Klettergeschichte Edelweißposten Laufbacher Eck“ von Jürgen Schafroth. Die Schneck-Ostwand, 1922 erstbegangen, gilt als eine der ersten Kletterrouten des sechsten Grades in den Alpen. Der kühne Erstbegeher Philipp Risch brauchte dafür angeblich nur drei Haken. Bis heute ist die Schneck-Ostwand eine beliebte Klettertour. Fünf neue Routen führen mittlerweile durch die steile Wand. Im Wandbuch der alten Route kann man inzwischen in 100 Jahren Allgäuer Klettergeschichte blättern. Gleich nebenan unter dem Laufbacher Eck steht die kleine Biwakschachtel der Bergwacht. Die Geschichte des Bergwachtpostens sowie die typischen Allgäuer Grasberge in der Umgebung sind Thema des Films.